Nächster Hospiz-Grundlagenkurs vorraussichtlich im Herbst 2023:
„Leben-Krankheit-Sterben-Tod und Trauer“


Zielgruppe: Interessierte am Ehrenamt der Hospizbewegung oder

Personen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

(Ist gleichzeitig auch ein Befähigungskurs für zukünftige Ehrenamtliche im Hospizdienst)

Teilnahmebescheinigungen werden ausgestellt bei nicht mehr als zwei Fehltagen.

 

Dieses Seminar besteht sowohl aus Informationen und Fortbildungseinheiten zu den einzelnen Themen als auch aus der Selbsterfahrung und Reflexion eigener Abschiedsprozesse. Die Einheiten können nicht einzeln gebucht werden.


Referenten:  Anja Roth-Reiter, dipl. Sozialarbeiterin, Hospiz-Mitarbeiterin

                       Karl-Josef Haßelmann Pädagoge, systemischer Supervisor

                       sowie die Referenten/innen zu bestimmten Themen leiten                        und begleiten Sie einfühlsam und kompetent durch die

                       Seminartage.

 

Begrenzte Teilnehmerzahl: 12

Programm: (Änderungen vorbehalten)

 

Samstag, 07.10.23

10.00 Uhr – 15.00 Uhr

Einführung in die Themen

Kennenlernen

 

Donnerstag, 12.10.23

19.00 - 21.00 Uhr

Lebenswege

 

Donnerstag, 19.10.23

19.00 Uhr – 21.00 Uhr

Krankheit

 

Donnerstag, 26.10.23

19.00 Uhr – 21.00 Uhr

Sterben

 

Donnerstag, 02.11.23

19.00 Uhr – 21.00 Uhr

Wahrnehmung und Achtsamkeit

 

Donnerstag, 09.11.23

19.00 Uhr – 21.00 Uhr

Tod

 

Samstag, 11.11.23

Kommunikation am Krankenbett

10.00 Uhr - 17.00 Uhr

 

Donnerstag, 16.11.23

19.00 Uhr – 21.00 Uhr

Trauer/Verlusterfahrungen

Referentin: Stephanie Hahn

Trauerbegleiterin Hospizbewegung St. Martin

 

Donnerstag, 23.11.23

19.00 Uhr - 21.00 Uhr

Spiritualität

Referentin: Schwester Mediatrix Nies (1. Vorsitzende)

 

Donnerstag,30.11.23

19.00 Uhr - 21.00 Uhr

Nähe und Distanz

 

Donnerstag, 07.12.23

19.00 Uhr - 21.00 Uhr

Hospizbewegung ambulant und stationär

und Ehrenamt

Referentin: Daniela Sadrija Koordinatorin Hospizbewegung St. Martin

 

Samstag, 09.12.23

Abschluss

10.00 Uhr – 15.00 Uhr

Entdecken und Entwickeln eigener Ressourcen

Woher nehme ich die Kraft zu helfen?

Auswertung des Seminars

 

Änderungen vorbehalten

 

Gebühr: 120,- Euro  und  80,- Euro für Mitglieder

ggf. Zurückerstattung bei anschließender Mitarbeit.

Ort der Veranstaltung: Martinushof, Martin-Buber-Str. 2-4, Langenfeld

Anmeldungen unter: Hospizbüro

Langenfeld: 02173/856560