Die Hospizbewegung St. Martin e.V. wurde am 13. September 1995 auf Initiative von
Schwester Mediatrix Nies gegründet, die zu dieser Zeit Krankenhaus-Seelsorgerin und - Oberin war.
Der Verein fördert, organisiert und koordiniert die Tätigkeit in der Hospizarbeit. Diese erfolgt in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der ambulanten Pflege, den niedergelassenen Ärzten und dem St.
Martinus Krankenhaus.
Der Verein mit seinen zur Zeit mehr als 600 Mitgliedern und seinen 40 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, versteht sich nicht als neuer ambulanter Dienst, sondern will, wo er gebraucht
wird, dem Sterbenden Begleitung und den Angehörigen Entlastung und Beratung anbieten. Des weiteren wird mit der Schaffung von Seminarangeboten sowie Vortrags- und Gesprächsrunden vielen
Interessierten die persönliche Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Sterben und Tod und Trauer ermöglicht.
Der Verein ist Mitglied von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle im Land NRW zur Pflege Sterbender, Hospizarbeit und Angehörigenbetreuung.
Ebenso ist der Verein Mitglied des Bundesverbands Hospiz DHPV
Gründungsgedanke
Unser erstes und wichtigstes Anliegen:
Wir wollen ein wenig von unserer Zeit dort verschenken, wo Menschen krank und allein sind, wo niemand mehr Zeit und Ruhe hat, einfach nur zuzuhören, wo pflegende Angehörige einmal vorübergehend
abgelöst werden möchten um selbst zu entspannen, oder um in Ruhe persönliche Dinge - auch ausser Haus- erledigen zu können, usw.
Angehörige können und wollen wir nicht ersetzen - und schon gar nicht verdrängen. Wir möchten nur ein wenig entlasten und dort helfen, wo Hilfe und Unterstützung gebraucht und angenommen wird.
Darum: Haben Sie Mut, und melden Sie sich bei uns!
Ermutigen Sie auch Menschen in Ihrer Nachbarschaft und Verwandtschaft, wenn schwierige Zeiten durchzustehen sind, die Hilfe der Hospizbewegung einzufordern!
|
|